Lern-Tipp 1: Lerne Vokabeln immer im Kontext
Um eine Sprache zu erlernen, braucht man Wörter, die Vokabel. Viele Schüler tun sich schwer dabei, Vokabel zu lernen und auf Dauer zu behalten. Um diese langfristig im Gedächtnis abzuspeichern, musst du sie immer wieder wiederholen, aussprechen und schreiben. Je öfter du die Vokabel verwendest, umso leichter prägst du dir sie ein.
Um dir Vokabel leichter zu merken, solltest du sie erst lernen und dich dann abprüfen lassen. Das kannst du auch selbst machen. Achte unbedingt darauf, die Vokabel jedes Mal in einer anderen Reihenfolge durchzugehen. Sonst merkst du dir vielleicht die Reihenfolge und weißt auswendig, welches Wort als nächstes kommt. Die Bedeutung der Vokabel prägt sich dein Gehirn jedoch nicht ein.
Unsere Lerncoaches von Nachhilfepass raten, Vokabel immer im Kontext zu lernen. Überlege dir zu jedem Wort einen Satz, eine Redewendung oder lass ein Bild in deinem Kopf entstehen. So merkst du dir die Vokabel leichter und länger und ganz automatisch wiederholst du auch andere Wörter, die du dadurch wiederholst.
Lern-Tipp 2: Gestalte deine Lerneinheiten sinnvoll
Kurz vor einer Schularbeit viele Seiten Vokabel zu lernen, macht wenig Sinn. Das Gehirn ist damit überfordert. Die Folge ist, dass du Wörter verwechselst oder gar nicht mehr abrufen kannst.
Anstatt zwei Stunden Vokabel zu pauken, ist es sinnvoller, jeden Tag 15 bis 30 Minuten für das Vokabellernen aufzubringen.
Lern-Tipp 3: Nutze englischsprachige Medien
Verbessere dein Englisch, indem du englischsprachige Bücher oder Zeitungen liest. Höre englischsprachige Radiosender und englische Lieder. Schau dir Filme im englischen Original an und nutze englischsprachige YouTube-Videos von Muttersprachlern.
Damit verbesserst du ganz automatisch deinen Wortschatz und deine Ausdrucksfähigkeit. Du entwickelst ein Gefühl für die richtige Verwendung der Sprache und die Grammatik.
Auch Lehrer in der Englisch Nachhilfe empfehlen gerne die Verwendung von englischsprachigen Medien und haben bestimmt gute Tipps für dich. Bestimmt findest du Bücher, Podcasts oder Filme, die dich interessieren und dich beim Englischlernen unterstützen.
Lern-Tipp 4: Wende deine Englischkenntnisse an
Eine Sprache lernst du nur, indem du sie auch anwendest, also sprichst, hörst und schreibst. Suche deshalb Gelegenheiten, Englisch praktisch anzuwenden.
Vielleicht kennst du jemanden, dessen Muttersprache Englisch ist oder der sich gerne mit dir auf Englisch unterhält. Auch im Internet findest du bestimmt Jugendliche aus anderen Ländern in deinem Alter, mit denen du chatten kannst. Oder du fragst deine Lehrer nach Kontakten. Viele haben Bekannte im englischsprachigen Ausland oder kennen jemanden von Schüleraustauschen und Sprachreisen. Schreibe Briefe oder Mails und verbessere so dein Englisch.
Lern-Tipp 5: Lass dich individuell fördern
Neben einem umfangreichen Wortschatz musst du natürlich auch die Grammatik beherrschen. Dazu kommen die Aussprache und die richtige Anwendung der erlernten Wörter und Grammatikregeln. Immer mehr Schüler nehmen Englisch Nachhilfe in Anspruch, um sich gezielt auf Schularbeiten und Klausuren vorzubereiten und ihre Noten nachhaltig zu verbessern.
Die Profis von Nachhilfepass unterstützen dich individuell mit passenden Erklärungen und maßgeschneiderten Übungen. So kann dein Lerncoach optimal auf dich und deine Bedürfnisse eingehen. In unserem virtuellen Klassenzimmer lernst du konzentriert, flexibel und sinnvoll. Und mit den praktischen Lerntipps deines Lerncoaches werden sich rasch die ersten Lernerfolge einstellen.
Starte jetzt durch und buche deine kostenlose Nachhilfe Englisch Stunde! Wir bieten dir flexible, professionelle Unterstützung und ein komplett auf dich abgestimmtes Lernsystem.