9. Februar 2021

Nachhilfe Italienisch – Mit unseren 5 Tipps fällt dir Italienisch leichter

Italienisch ist genauso wie Latein, Spanisch und Französisch eine romanische Sprache. Hast du schon Erfahrung mit einer dieser Sprachen, hast du schon einen Vorteil beim Italienisch lernen. Italienisch gehört zu den vier am meisten gesprochenen Muttersprachen der EU. Mit der italienischen Sprache verbindet man Kunst und Kultur, Küche und Mode. In Deutschland wird Italienisch als zweite oder dritte lebende Fremdsprache sowie als Wahlfach unterrichtet. Doch wie lernt man am besten Italienisch? Diese 5 Tipps haben unsere Experten von der Nachhilfe Italienisch zusammengestellt:

Lern-Tipp 1: Finde deinen eigenen Weg

Es gibt kein allgemein gültiges Rezept, mit dem du schnell und perfekt Italienisch lernst. Jeder Lernende ist anders und jeder hat seine eigene optimale Lernstrategie. Während der eine über das Lesen lernt, schreibt der andere lieber oder muss den Lernstoff hören.

Probiere verschiedene Lernmethoden aus und finde deinen passenden Weg.

Hast du die richtige Lernstrategie erst einmal herausgefunden, wirst du effektiver lernen. Das bedeutet, du brauchst weniger Zeit und Mühe, um dir mehr Lernstoff einzuprägen.

Die Nachhilfe Italienisch von Nachhilfepass unterstützt dich nicht nur bei Italienisch. Unsere bestens ausgebildeten und erfahrenen Lehrer geben dir wertvolle Tipps, wie du möglichst effizient lernst. Oft sind es Kleinigkeiten, die du beherzigen solltest, um dir Lerninhalte erfolgreich und dauerhaft zu lernen.

Lern-Tipp 2: Mache eine Pause nach der Italienisch-Einheit

Plane deine Lerneinheiten und überfordere dich nicht. Das Gehirn ist nur bedingt aufnahmefähig. Bei zu viel Input, kommt es zu einer Überlastung.

Lerne deshalb konzentriert und mit Wiederholungen. Plane nach 20 Minuten eine Pause ein, in der du zum Beispiel an die frische Luft gehst oder Sport machst. Auf keinen Fall solltest du sofort nach der Italienisch-Einheit eine andere Sprache durchgehen. Gerade wenn Sprachen starke Ähnlichkeiten aufweisen, kommt es in der Folge leicht zu Verwechslungen.

Sinnvoll ist es, kurz und intensiv sowie ohne Ablenkung zu lernen. Damit der Stoff abgespeichert werden kann, brauchst du nach dem Lernen eine Ruhephase. In dieser Zeit soll kein neuer Lernstoff aufgenommen werden. Auch von der Verwendung von Handy, Tablet, Fernseher und anderen technischen Geräten, die das Gehirn mit Reizen fordern, wird abgeraten.

Ein guter Zeitpunkt zum Lernen ist, bevor du zu Bett gehst. Probiere es aus!

Lern-Tipp 3: Lerne auf verschiedenen Kanälen

Nutze verschiedene Kanäle, um Italienisch zu lernen und zu wiederholen. Bestimmt gibt es Themen, die dich sehr interessieren. Suche dazu italienische Bücher oder Zeitschriften. Schaue dir Filme auf Italienisch an und höre Musik aus Italien.

Nutze auch social media, um Italienisch in deinen Alltag einzubauen.

Abonniere italienische Facebook-Seiten, schaue dir italienische YouTube-Videos an und höre italienische Podcasts. So entwickelst du ein besseres Sprachgefühl und verbesserst deinen Wortschatz, die Grammatik und deine Aussprache.

Lern-Tipp 4: Suche dir einen Tandem-Partner

Mit dem Internet ist es gar kein Problem, mit Menschen aus aller Welt in Kontakt zu treten. Suche dir jemanden, der Italienisch als Muttersprache hat und idealerweise gerade Deutsch lernt. Bestimmt können dir deine Lehrer hier Tipps und Kontaktmöglichkeiten geben.

Es macht Spaß, sich mit dem Tandem-Partner auszutauschen. Ihr könnt chatten, E-Mails schreiben oder auch über Internet telefonieren. Dabei korrigiert ihr euch gegenseitig und profitiert vom regelmäßigen Kontakt.

Vielleicht lernt ihr euch sogar so gut kennen, dass ihr euch eines Tages gegenseitig besucht. Ein Aufenthalt in Italien ist natürlich ein besonders guter (und angenehmer) Weg, um Italienisch zu lernen und zu trainieren.

Lern-Tipp 5: Mit Unterstützung zum Lernerfolg

In der Nachhilfe Italienisch gehst du gezielt auf deine Defizite und Unsicherheiten ein. Die fachlich und pädagogisch qualifizierten Lehrer bauen die Lern-Einheiten ganz nach deinen Voraussetzungen und Bedürfnissen auf. Gemeinsam arbeitet ihr effizient, um deinen Lernerfolg zu optimieren. Im virtuellen Klassenzimmer, mit kompetenten Lehrern und einer gezielten Förderung wirst du schon bald Fortschritte machen.

Verlier keine Zeit und buche noch heute deine erste kostenlose Nachhilfestunde bei Nachhilfepass. Mühe dich nicht alleine mit Vokabeln und Grammatik-Regeln ab, sondern hole dir die Unterstützung, die du brauchst, um voranzukommen.

pencil