Lern-Tipp 1: Kombiniere Mathe und Physik
Wie bei anderen naturwissenschaftlichen Fächern, gibt es auch in der Physik zahlreiche Formeln. Diese sollst du nicht nur kennen und beherrschen, sondern auch ausrechnen können. Daher brauchst du nicht nur in Physik, sondern auch in Mathematik, dein Grundlagenwissen.
Übe Formeln umzustellen, Gleichungen zu lösen und Integralrechnungen aufzustellen.
Mathematisches Wissen wird dich auch in Physik weiterbringen.
Nachhilfe in Physik und Nachhilfe in Mathematik machen Sinn, wenn du Grundlegendes wiederholen und üben musst, Wissenslücken schließen möchtest oder dich gezielt auf schriftliche oder mündliche Prüfungen vorbereitest.
Lern-Tipp 2: Lerne und übe
Physik ist ein Fach, das man lernen und üben kann.
Nutze das und trainiere, indem du immer wieder Berechnungen anstellst und diese kontrollieren lässt. Wichtig ist dabei, dass du nicht nur einfach die Formel auswendig lernst. Verstehe, was du berechnest und welche Auswirkungen die Formel hat. Was bedeutet deine Rechnung und welche Schlussfolgerung ergibt sich daraus?
Mit Nachhilfe Physik werden physikalische Inhalte anschaulich und nachvollziehbar erklärt. Das vereinfacht das Lernen des oft abstrakten Stoffes.
Lern-Tipp 3: Finde einfache Erklärungen
Physikalische Erklärung sind häufig recht kompliziert.
Nicht jedem fällt es leicht, sich hinter den Formeln und Angaben etwas vorzustellen.
Im Internet gibt es zahlreiche Seiten, die physikalische Phänomene kindgerecht und gut verständlich erklären. Darüber hinaus werden diese ansprechend dargestellt. Experimente, Grafiken und Animationen erleichtern dir das Einprägen des Lernstoffs.
Auch wenn du schon längst den Kinderschuhen entwachsen bist, machen einfache Lernvideos durchaus Sinn. Natürlich gibt es die Videos für alle Altersstufen und Themengebiete. Du wirst sehen, dass sich selbst komplexe Inhalte verständlich erklären lassen. Vertonte Lernvideos und anschaulich gestaltete Aufgaben sind eine echte Hilfe beim Physik lernen.
Lern-Tipp 4: Suche dir Lernpartner
Lerne doch mal gemeinsam mit einem Lernpartner oder in einer Lerngruppe. Geht gemeinsam den Stoff durch, rechnet die Aufgaben nochmals nach und löst neue Übungen.
Ihr erarbeitet Inhalte und macht euch zusammen Gedanken, welche Formel warum angewendet wird. Durch das Sprechen über den Lernstoff, werden viele Zusammenhänge klarer. Was der eine nicht versteht, kann der andere vielleicht gut erklären. Oder ihr findet zusammen die richtige Lösung.
Ihr lernt nicht nur zusammen, sondern motiviert euch auch gegenseitig. Das ist sogar ein sehr wichtiger Punkt. Wer motiviert ist, muss nicht auch noch gegen seinen inneren Schweinehund ankämpfen und lässt sich weniger leicht ablenken.
Und: Zusammen zu lernen, macht sogar Spaß! Probiere es einfach mal aus.
Lern-Tipp 5: Lerne mit Unterstützung von Profis
Rund 40% der Schüler fallen in Physik durch. Naheliegend, dass Physik nicht wirklich zu den beliebtesten Fächern zählt. Das grundlegende Wissen muss sitzen, um später komplexere Inhalte verstehen und berechnen zu können. Mathematisches Verständnis ist genauso Voraussetzung wie das nötige Fachwissen.
Alleine ist das oft schwierig. Leichter lernst du mit der Unterstützung von Nachhilfe-Profis wie Nachhilfepass. Im virtuellen Klassenzimmer ist dein Lerncoach ganz für dich da. Erklärungen, Aufgaben und Übungen werden genau auf dich abgestimmt. Zielgerichtete, flexible Lernförderung bringt dich in Physik weiter!
Buche jetzt deine kostenlose Kennenlern-Nachhilfestunde und erfahre, wie Nachhilfe Physik auch komplexe Inhalte leicht verständlich macht.