Lern-Tipp 1: Lerne Vokabeln vor dem Einschlafen
Vokabeln lernst du am besten abends vor dem Einschlafen. Plane deine Lerneinheit also entsprechend ein. Sinnvoll ist es, maximal 30 Minuten konzentriert Vokabeln zu pauken. Verwende dazu ein Vokabelheft oder auch eine Lernkartei.
Gehe die Wörter mehrmals durch und zwar in unterschiedlicher Reihenfolge. So stellst du sicher, dass du nicht nur gemerkt hast, welches Wort auf welches folgt.
Mache einen Haken bei jedem Vokabel, dessen Bedeutung du richtig genannt hast. Eine Welle gibst du dir, wenn du die ersten beiden Buchstaben des Wortes zu Hilfe genommen hast. Einen Strich trägst du bei Fehlern und Verwechslungen ein.
Hast du drei Haken bei einem Wort, kannst du dieses in der nächsten Runde überspringen.
Ist deine Lerneinheit zu Ende, solltest du dir Ruhe gönnen. Verzichte auf den Fernseher und dein Handy, damit dein Gehirn die neu erlernten Vokabeln abspeichern kann.
Lern-Tipp 2: Entwickle deine eigene Lernstrategie
Um möglichst effizient zu lernen, solltest du deinen Lerntyp kennen.
Beachte, dass ein Lerntyp immer individuell ist. Die Lernstrategie, die für andere sinnvoll ist, muss nicht zwangsläufig auch für dich richtig sein.
Der eine lernt am besten, wenn er Vokabel mehrmals aufschreibt. Ein anderer markiert das Wort mit Textmarker oder prägt sich das Schriftbild ein. Es gibt Lerntypen, die besonders gut über das Gehör lernen. Sie müssen Vokabel hören und selbst aufsagen, um sich diese zu merken. Manche Lernende verbinden Wörter mit Klängen, andere wiederum setzen beim Lernen auf Bewegung.
Das sind nur einige typische Lernstrategien.
Es ist wichtig, dass du die Methode findest, die für dich richtig und gut ist. So kannst du in recht kurzer Zeit viel Stoff lernen. Solltest du nicht wissen, welcher Lerntyp du bist oder welche Lernstrategie in Spanisch zu dir passt, versuche verschiedene Möglichkeiten aus.
Noch einfacher ist es, einen Spanisch Nachhilfe-Lehrer um Tipps zu bitten. Die Lerncoaches von Nachhilfepass etwa finden für dich den optimalen Weg, wie du am besten und möglichst nachhaltig lernst.
Lern-Tipp 3: Erlebe Spanisch
Vokabel und Grammatik-Regeln zu lernen macht selten Spaß. Es gehört aber dazu, wenn man eine Sprache lernt. Du kannst Spanisch aber auch auf ganz andere Art und Weise erleben.
Koche mit deinen Freunden spanisch, höre spanische Musik und Podcasts, schaue deine Lieblingsfilme oder YouTube-Videos auf Spanisch, lies spanische Zeitungen, Zeitschriften und Bücher. Vieles kannst du „nebenbei“ machen. Höre zum Beispiel beim Kochen oder beim Sport spanische Lieder. Das macht Laune und Lust auf mehr. Außerdem nimmst du automatisch neue Wörter und Redewendungen auf und entwickelst ein besseres Sprachgefühl.
Lern-Tipp 4: Lerne Spanisch durch Sprechen
Eine Sprache lernt man durch das Sprechen.
Hab also keine falsche Scheu und nutze jede Gelegenheit, um Spanisch zu sprechen. Vielleicht gibt es in der Nähe deines Wohnorts eine spanische Community, einen Spanischkurs oder Austauschschüler. Auch im Internet findest du bestimmt Gleichaltrige, die mit dir auf Spanisch schreiben oder sogar mit dir telefonieren.
Wenn es möglich ist, ist ein Aufenthalt in einem spanischsprachigen Land sinnvoll. Bei einer Sprachreise wohnst du bei einer Gastfamilie, mit der du Spanisch sprechen musst, um dich zu verständigen. In der Sprachschule lernst du intensiv Spanisch und in deiner Freizeit kannst du das Erlernte gleich ausprobieren. Neben Wissen saugst du auch das spanische Lebensgefühl auf. Allein die Erinnerung daran, wird dich noch lange motivieren, weiterhin fleißig Spanisch zu lernen.
Lern-Tipp 5: Individuelle Nachhilfe in Spanisch bringt Lernerfolg
Alleine eine Sprache zu lernen, ist oft mühsam. Bei Problemen kann man nur hoffen, dass Mitschüler helfend einspringen können. Lehrer haben meist nicht die Zeit, sich um den einzelnen Schüler zu kümmern. Auch wenn Freunde und Klassenkameraden es gut meinen, eine verständliche Erklärung können sie nur selten liefern. Sie können den Stoff aus ihrer Sicht und nach ihrem Verständnis beleuchten. Aber ob dir das weiterhilft?
Wende dich besser an Profis mit guter Ausbildung, didaktischen Fähigkeiten und langjähriger Erfahrung. Geh bei der Nachhilfe in Spanisch keine Kompromisse ein und hole dir die beste Unterstützung. Die Experten von Nachhilfepass begleiten dich einfühlsam, kompetent und erfolgreich. Nie war Spanisch so einfach wie mit den zielgerichteten Erklärungen und auf dich abgestimmten Übungen der Nachhilfe Spanisch Spezialisten.
Mach jetzt den ersten Schritt zum Lernerfolg und buche deine kostenlose Spanisch Nachhilfestunde. Im virtuellen Klassenzimmer lernst du bequem von zuhause aus und kannst dich dank individueller Lernförderung schon bald über deine Fortschritte freuen.