Es gibt viele gute Gründe, warum du am Elternabend teilnehmen solltest:
- Der Klassenlehrer/Die Klassenlehrerin deines Kindes lädt zum Elternabend. Mit der Teilnahme zeigst du Interesse am Schulgeschehen und der schulischen Entwicklung deines Kindes.
- Du lernst den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin und oft noch weitere Lehrpersonen deines Kindes kommen.
- Du knüpfst Kontakte zu anderen Eltern. Das ist nicht nur nett, sondern kann auch hilfreich sein, wenn es etwas zu besprechen gibt oder Probleme auftreten.
- Du erhältst wichtige Informationen über den Ablauf des Schuljahres, Prüfungen und Arbeiten, die Notenvergabe und vieles mehr.
- Du hast die Möglichkeit mitzureden und den Schulalltag mitzubestimmen.
- Die Elternvertreter werden gewählt. Sie sind das Bindeglied zwischen Schule und Eltern. Alle Anwesenden dürfen ihre Stimme abgeben und sich natürlich auch zur Wahl stellen.
- Du kannst eigene Ideen und Erfahrungen einbringen und Vorschläge machen.
- Ebenfalls nicht unwichtig: Am Elternabend lassen sich offene Fragen klären.
- Auch für die eigenen Sorgen ist Platz. Wenn du diese nicht im großen Plenum besprechen möchtest, ist der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin bestimmt zu einem Gespräch unter vier Augen bereit.
Was wird beim Elternabend besprochen?
Beim Elternabend erhältst du alle relevanten Informationen für dieses und meist auch schon für die nächsten Schuljahre. Du erfährst alles, was für dein Kind und dich wichtig ist. Du lernst Lehrer und andere Eltern kennen und kannst dich mit anderen austauschen.
Diese Themen werden beim Elternabend besprochen:
- Lerninhalte: Was wird in diesem Schuljahr durchgenommen? Was steht im Lehrplan?
- Lernziele: Was sollen die Kinder in diesem Schuljahr erreichen?
- Notengebung: Wie werden Leistungen bewertet? Aus welchen Leistungen setzt sich die Note zusammen? Wie werden die einzelnen Faktoren (Arbeiten und Prüfungen, Mitarbeit, Hausübungen etc.) gewichtet?
- Unterrichtsmaterialien: Welche Schulbücher und andere Arbeitsmaterialien werden angekauft und verwendet? Welche Ausstattung soll jeder Schüler besitzen?
- Rückmeldung zum Unterricht und den Hausaufgaben: Gibt es Probleme im Unterricht und/oder mit den Hausübungen? Worauf legen die Lehrer Wert? Wie geht es den Schülern mit den Hausaufgaben?
- Klassengemeinschaft: Wie funktioniert die Klassengemeinschaft? Gibt es Fälle von Mobbing? Welche Anliegen haben Eltern und Schüler?
- Abwesenheit: Wie ist vorzugehen, wenn das Kind krank ist oder aus anderen Gründen nicht zur Schule kommen kann? Welche Art der Meldung wird verlangt und welche Fristen sind dabei einzuhalten? Wie erfährt das Kind, was nachzulernen ist bzw. welche Aufgaben zu erfüllen sind?
- Planung des Schuljahres: Welche wichtigen Termine stehen an? Welche Ausflüge, Klassenfahrten, Expeditionen oder Projekttage sind geplant?
- Auftretende Schwierigkeiten: Welche Schwierigkeiten können im Laufe des Schuljahres auftreten? An wen kann man sich im Fall eines Problems wenden?
- Fragen und Anliegen der Eltern
Neben diesen Themen geben die Lehrer auch interessante Einblicke in das Schulleben. Oft haben sie wertvolle Anregungen und erzählen, worauf Eltern und Schüler achten müssen. Du erhältst Tipps, wie du dein Kind im Schulalltag und beim Lernen bestens unterstützt. Auch über mögliche Lernschwierigkeiten wird gesprochen. Die Lehrer berichten über Fördermöglichkeiten geben Empfehlungen, ab wann professionelle Nachhilfe sinnvoll ist.
Hat dein Kind Schwierigkeiten in einem oder mehreren Fächern, vereinbare ein Gespräch mit der jeweiligen Lehrperson. Sprich mit dem Lehrer über die aktuellen Leistungen deines Kindes und bitte ihn um seine fachmännische Einschätzung. Wo hat der Schüler Schwierigkeiten? Wie kannst du dein Kind unterstützen? Gibt es die Möglichkeit, Noten durch Referate, Projekte oder zusätzliche Aufgaben zu verbessern? Besteht Nachhilfebedarf?
Bei Lernschwierigkeiten oder wenn dein Kind seine Noten verbessern möchte, empfehlen Pädagogen qualifizierte Nachhilfe im Einzelunterricht. Nachhilfepass bietet individuelle, gezielte Lernförderung nach den Bedürfnissen deines Kindes. Unsere bestens ausgebildeten und erfahrenen Lerncoaches fördern dein Kind mit leicht verständlichen Erklärungen und abgestimmten Übungen.
Lerne uns jetzt kennen und buche deine kostenlose Nachhilfestunde bei Nachhilfepass. Vermeide Lernstress, Schulfrust und Angst vor Prüfungen. Setze auf die Profis in Sachen Nachhilfe und lasse dein Kind individuell, flexibel und nachhaltig unterstützen. Nachhilfepass – endlich wieder gute Noten!