23. März 2021

Nachhilfe gesucht – Wie finde ich die passende Nachhilfe für mein Kind?

Fast jeder Schüler nimmt während seiner Schullaufbahn Nachhilfe in Anspruch. Klar ist, dass jeder unterschiedliche Begabungen hat. Kaum jemand bringt Topleistungen in allen Fächern. Der eine ist gut in Mathe, dem anderen liegen Naturwissenschaften und der andere hat ein Talent für Sprachen. Dafür gibt es wahrscheinlich Defizite in einem anderen Fach. Das Lernen fällt nicht so leicht, die Erklärungen sind nicht immer verständlich und der Stoff will einfach nicht in den Kopf. Nachhilfe ist das ideale Mittel, um deine Noten zu verbessern und mit geringem Aufwand zum größtmöglichen Schulerfolg zu kommen.

Nachhilfe-Angebote gibt es viele:

Ältere Schüler geben gerne Nachhilfe, um sich etwas dazuzuverdienen. Hier muss dir klar sein, dass diese weder fachlich noch didaktisch ausgebildet sind. Auch wenn sie selbst den Stoff verstehen und gute Noten schreiben, heißt das noch nicht, dass sie ihr Wissen so weitergeben können, dass du es verstehst.

Manche Lehrer, vor allem pensionierte, stehen ebenso für Nachhilfe zur Verfügung. Sind Lehrer noch berufstätig, sind sie jedoch meist wenig flexibel. Pensionierte Lehrer haben meist mehr Zeit. Die Frage ist, wie sehr sie es schaffen, sich in Kinder und Jugendliche hineinzudenken und „ihre Sprache zu sprechen“.

Beachte: Ein Lehrer, der dich unterrichtet, darf dir keine Nachhilfe geben.

Eltern – egal ob sie ausgebildete Lehrer sind oder nicht – sind in den meisten Fällen keine guten Nachhilfelehrer für ihre eigenen Kinder. Einerseits nehmen Jugendliche vor allem in der Pubertät von den eigenen Eltern kaum etwas an. Andererseits spielt im „Unterricht“ auch die Eltern-Kind-Beziehung mit. Genau diese leidet dann, wenn die Nachhilfe nicht so läuft wie geplant. Man spricht einfach anders miteinander als mit einem Fremden, dem man die nötige Kompetenz zuschreibt. Und bei Eltern oder auch Geschwistern kann es schnell emotional werden.

Professionelle Nachhilfe erhältst du bei Nachhilfeinstituten. Hier arbeiten oft Studenten und angehende Lehrer. Sie sind fachlich gut ausgebildet und haben meist Erfahrung im Unterrichten. Jedes Nachhilfeinstitut hat sein eigenes Anforderungsprofil für seine Nachhilfelehrer. Wir von NachhilfePass etwa legen neben der fachlichen Qualifikation großen Wert auf pädagogisches und didaktisches Know-how. Außerdem erwarten wir von unseren Nachhilfe-Coaches soziale Kompetenzen, Flexibilität und Verlässlichkeit.

Doch wie findest du die passende Nachhilfe für dich oder dein Kind? Wir haben für dich die besten Tipps, wie du das optimale Nachhilfeangebot findest.

Tipp 1: Sei Realist

Nachhilfe kann viel bewirken, jedoch keine Wunder! Die verschiedenen Nachhilfe-Angebote solltest du deshalb kritisch prüfen. Es ist wichtig, einen seriösen Anbieter zu finden, bei dem die Qualität stimmt. Sei vorsichtig, wenn du schon vor dem Start der Nachhilfe langfristige Verträge unterschreiben sollst. Informiere dich genau über den Anbieter und die Methoden, die verwendet werden.

Tipp 2: Überlege, was du willst

Nachhilfe-Anbieter gibt es viele – vom Schüler aus einer höheren Klasse über pensionierte Lehrer bis hin zu renommierten Nachhilfeinstituten. Um zum Erfolg zu kommen, solltest du überlegen, was du möchtest. Beantworte die folgenden Fragen und vergleiche sie mit den unterschiedlichen Angeboten von Nachhilfeinstituten und Nachhilfelehrern:

  • In welchem Fach brauchst du Unterstützung?
  • Wie lernst du am besten?
  • Bevorzugst du Einzel- oder Gruppenunterricht?
  • Möchtest du regelmäßig Nachhilfestunden nehmen oder bei Bedarf?
  • Was erwartest du von deinem Nachhilfelehrer?
  • Nachhilfe in einem Institut, Nachhilfe zuhause oder Online-Nachhilfe – welche Methode bevorzugst du?

Kreuze hier an, was du von einem Nachhilfeanbieter bzw. Nachhilfelehrer erwartest.

Was erwartest du von einem
Nachhilfeanbieter? 

O Seriosität
O Transparenz 
O Kostenkontrolle
O Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
O Flexibles System
O Individuelles Eingehen auf den Schüler
O Gute Erreichbarkeit
O Modernes System
O Ehrlichkeit
O Kein Risiko






Was erwartest du von einem
Nachhilfelehrer?

O Fachliche Kompetenz
O Didaktische Fähigkeiten
O Pädagogisches Know-how
O Flexibilität
O Erfahrung
O Lerntipps
O Individuellen Unterricht
O Erkennen der Bedürfnisse Schülers
O Gute Lehrer-Schüler-Beziehung
O Große Methodenvielfalt
O Unterschiedliche Unterrichtsmethoden
O Geduld
O Fähigkeit, auch schwierige
Sachverhalte leicht verständlich zu erklären

Tipp 3: Hole dir Empfehlungen

Frage im Verwandten- und Bekanntenkreis nach Empfehlungen. Bestimmt kennst du Kinder und Jugendliche, die selbst schon Nachhilfe hatten. Erkundige dich nach ihren Erfahrungen. Auch deine Lehrer können sicherlich mit Empfehlungen weiterhelfen.

Tipp 4: Verschaffe dir einen Überblick

Hole Angebote von Nachhilfelehrern und Nachhilfeinstituten ein. Wer bietet in deiner Nähe Nachhilfe an? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Welche Konditionen Welches Angebot stimmt am besten mit deinen Vorstellungen und Bedürfnissen überein?

Gut zu wissen: Seriöse Nachhilfeinstitute geben Schülerinnen und Schülern oft die Möglichkeit zu einem kostenlosen Erstgespräch oder einer Kennenlernstunde.

Die NachhilfePass Nachhilfe bietet eine kostenfreie Probestunde, damit du dich voll und ganz von den Vorzügen unseres Erfolgssystems überzeugen kannst.

Tipp 5: Vergleiche die Angebote

Vergleiche die Angebote miteinander und mit deinen Erwartungen und Bedürfnissen. Vereinbare mit deinem Favoriten eine Nachhilfestunde.

Tipp 6: Teste die Nachhilfe

Damit Nachhilfe den gewünschten Erfolg hat, muss der Nachhilfelehrer auf dich und deine Bedürfnisse eingehen. Teste daher, ob dir der Unterricht und die Art der Wissensvermittlung zusagen. Wie läuft der Unterricht ab? Wie verständlich erklärt der Nachhilfelehrer? Welche Arbeitsmaterialien bietet er an?

Gut zu wissen: Gerade im Kinder- und Jugendalter ist die Lehrer-Schüler-Beziehung sehr wichtig für den Lernerfolg. Stimmt die Chemie zwischen euch? Traust du dich, Fragen zu stellen und um Wiederholungen zu bitten? Wie klappt die Kommunikation miteinander? Es ist leichter, mit jemandem zu lernen, wenn dir derjenige sympathisch ist. Bei strengen, autoritären und unnahbaren Lehrern fällt es oft schwer, nachzufragen. Das ist nicht der Sinn der Nachhilfe. Achte also auf eine wertschätzende, motivierende Lehrer-Schüler-Beziehung.

Tipp 7: Überprüfe die Konditionen

Kläre genau ab, welche Konditionen der Nachhilfe-Anbieter offeriert. Frage ruhig nach, wenn dir etwas nicht klar ist. Ein seriöser Anbieter hat nichts zu verbergen. Am Ende des Gesprächs solltest du folgende Informationen bekommen haben:

  • Was kostet eine Nachhilfestunde?
  • Wie lange dauert eine Nachhilfe-Einheit?
  • Finden die Nachhilfestunden regelmäßig oder nach Bedarf statt?
  • Wie viele Nachhilfestunden beinhaltet das Nachhilfe-Paket?
  • Ist es möglich, zusätzliche Nachhilfestunden zu buchen und welche Konditionen werden in diesem Fall angeboten?
  • Werden nicht konsumierte Stunden (z.B. wegen Krankheit, Schullandwoche etc.) verrechnet oder können diese zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch genommen werden?
  • Gibt es eine vertragliche Bindung an den Nachhilfe-Anbieter und wie sehen die Rahmenbedingungen im Detail aus?
  • Wie lange ist die Vertragslaufzeit?
  • Ist ein Fach- und/oder Lehrerwechsel möglich?
  • Wie ist die Ausstiegsmöglichkeit geregelt, wenn sich meine Situation verändert oder mir der Unterricht nicht zusagt?

Gut zu wissen: Sei vorsichtig bei allzu großzügigen Gratisangeboten. Oft verstecken sich irgendwo zusätzliche Kosten.

Tipp 8: Bleibe Realist

Unser Tipp 1 ist auch unser abschließender Tipp. Hast du den passenden Nachhilfe-Anbieter für dich gefunden, könnt ihr gemeinsam durchstarten. Erwarte aber keine Wunder! Ohne dein aktives Zutun werden sich deine Leistungen mit Nachhilfe wahrscheinlich nicht nachhaltig verbessern. Du musst dich klarerweise auf die Lernförderung einlassen, mitarbeiten und üben. Dein Nachhilfelehrer hat die Aufgabe, das so einfach und effektiv wie möglich zu machen. Nutze Nachhilfe als Chance, deine schulischen Ziele mit kompetenter Unterstützung zu erreichen. Am Lernen kommst du logischerweise nicht vorbei. Aber es ist viel einfacher und angenehmer, mit einem Profi zu lernen als alleine mit einem Kopf voller Fragezeichen und ohne Erklärungen.

NachhilfePass bietet dir Nachhilfe, die wirklich funktioniert! 96% unserer Kunden verbessern ihre Noten mit NachhilfePass. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern:

  • Qualifizierte, professionelle Nachhilfe-Coaches
  • Nachhilfe in allen Fächern und für alle Schulstufen
  • Nachhilfe bei dir zuhause oder online in unserem eigens entwickelten virtuellen Klassenzimmer
  • Einzel- und Gruppenunterricht
  • Attraktive Nachhilfe Pakete zum unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Maximale Flexibilität
  • Nachhilfe nach Bedarf – ohne Bindung
  • Kostenkontrolle und Transparenz
  • 100% Zufriedenheitsgarantie

Lerne NachhilfePass jetzt kennen und buche deine kostenfreie Probestunde. Innerhalb einer Stunde finden wir den passenden Nachhilfe-Coach für dich, der dich optimal unterstützen und fördern wird.

pencil