Lern-Tipp 1: Beginne so früh wie möglich, Defizite zu verringern
Hast du Schwierigkeiten in Deutsch, hat das meist auch auf andere Fächer Auswirkungen. Der Lernstoff steht auf Deutsch in deinem Buch. Deine Lehrer sprechen Deutsch. Und Arbeitsaufträge und Fragen werden auf Deutsch gestellt. Du liest und schreibst.
Deutsch ist also die Basis für jedes Lernen.
Auch im Beruf brauchst du gute Deutschkenntnisse, um den Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden.
Stellst du Defizite und Schwächen in Deutsch fest, hol dir so früh wie möglich Unterstützung. Bitte deine Lehrer um zusätzliches Übungsmaterial, schreibe Texte, erledige Aufgaben aus dem Internet oder einem Lernbehelf. Am besten schließt du Wissenslücken mit professioneller Nachhilfe in Deutsch. Erfahrene Lehrer stellen speziell für dich Übungen zusammen und fördern dich nach deinen individuellen Bedürfnissen.
Lern-Tipp 2: Schalte Störquellen aus
Um dein Deutsch zu verbessern, solltest du regelmäßig üben. Dabei ist es wichtig, dass du dich konzentrieren kannst. Sorge dafür, dass du an deinem Arbeitsplatz nicht abgelenkt wirst. Schalte den Fernseher, den Computer und andere Geräte aus. Auch dein Handy bleibt aus.
Bitte deine Eltern und Geschwister, dich während deiner Lernzeit nicht zu stören. Die meisten Anliegen können bestimmt warten. Vereinbare mit dir selbst, wann und wie lange du lernst. So fällt es leichter, auf Handy und Co zu verzichten.
Lern-Tipp 3: Nutze verschiedene Methoden, um Deutsch zu lernen
Deutsch lässt sich auf verschiedene Arten lernen. Am besten ist es natürlich, die für dich geeignete Methode zu finden. Dazu kannst du abklären, welcher Lerntyp zu bist. Vielleicht bringt es dich weiter, Bücher zu lesen, deutschsprachige Lieder zu hören oder ein Tagebuch zu führen. Selbstverständlich ersetzt das aber nicht das Lernen. Regeln in der Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung musst du trotzdem pauken. Und auch am Schreiben von Texten führt kein Weg vorbei. Durch das Lesen und Hören verbesserst du aber deinen Wortschatz und den Satzbau. Du bekommst mehr Gefühl für die Sprache und gerade beim Lesen bleibt unbewusst die richtige Rechtschreibung hängen.
Nimmst du Nachhilfe in Deutsch, kann dir dein Lehrer bestimmt mehr über deinen Lerntyp sagen und passende Übungen für dich finden.
Lern-Tipp 4: Erstelle eine Lernkartei
Eine Lernkartei ist ein gutes Mittel, um deine Rechtschreibung zu verbessern. Wörter, die du in einer Geschichte oder einem anderen Text falsch geschrieben hast, notierst du auf kleinen Kärtchen. Pro Karte schreibst du ein Wort auf. Die kritische Stelle, also dort, wo der Fehler lag, kannst du mit Farbe markieren, um dir die Schreibweise noch besser einzuprägen. Auf die Rückseite der Karte schreibst du einen Satz, in dem das Wort vorkommt.
Beispiel: Du hast das Wort spazieren falsch geschrieben, nämlich sparzieren.
Du schreibst auf ein Kärtchen: spazieren
Auf die Rückseite kommt nun ein Satz, in dem „spazieren“ vorkommt: Ich gehe gerne mit meinen Eltern spazieren.
Ordne deine Karten in eine Karteibox oder eine kleine Schachtel.
Einmal täglich nimmst du Karte um Karte und schreibst das Wort und den Satz ab. Noch sinnvoller ist es, wenn dir jemand die Wörter diktiert. Hast du die Wörter drei Tage hintereinander richtig geschrieben, kommt die Karteikarte in die zweite Abteilung. Diese Wörter schreibst du nur zweimal pro Woche. Abteilung 3 bedeutet: nur einmal pro Woche. Sobald ein Wort alle drei Abteilungen durchlaufen hat, kannst du die Karte mit gutem Gewissen ganz nach hinten stecken.
Auch dein Lehrer in der Deutsch Nachhilfe hat bestimmt gute Tipps auf Lager, wie du am besten lernst. Die richtige Strategie wirkt oft Wunder!
Lern-Tipp 5: Lass dich beim Lernen unterstützen
Nachhilfe in Deutsch bringt dich weiter! Ausgebildete Spezialisten mit langjähriger Erfahrung fördern und begleiten dich ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen. Schwächen und Wissenslücken werden erkannt und können gezielt bearbeitet werden.
Mit der Anleitung eines Profis und auf dich abgestimmte Übungen verbesserst du deine Noten in kurzer Zeit.
Lerne uns jetzt kennen und buche deine kostenlose Nachhilfe Deutsch Stunde!