Lern-Tipp 1: Wiederhole Mathematik
Dieser Lern-Tipp scheint auf den ersten Blick vielleicht unlogisch zu sein. Ist er aber nicht! In der Chemie haben wir viele mathematische Formeln und Gleichungen.
Diese merkst du dir besonders gut mit dem Karteikarten-System. Schreibe den Formelnamen oder den Begriff, also was du berechnen möchtest, auf die Vorderseite der Karteikarte. Auf die Rückseite schreibst du die entsprechende Formel. Bist du ein visueller Lerntyp, solltest du die einzelnen Formelteile in Farben darstellen. Achte darauf, dass zum Beispiel ein Rechenzeichen wie das Plus oder eine Größe wie V immer in derselben Farbe notiert wird.
Wiederhole die Rechenvorgänge, wenn du daran nicht mehr ganz sattelfest bist. Übe beispielsweise das Lösen von Gleichungen.
Lern-Tipp 2: Bring Abwechslung ins Lernen
Stillzusitzen und stur auswendig zu lernen, macht wohl niemandem auf Dauer Spaß. Sei kreativ und lass dir etwas einfallen, womit du dich motivieren kannst. Sprich die Formel oder eine Definition in einem bestimmten Rhythmus. Mach einen Rap daraus, singe oder tanze dazu.
Dieser Lern-Tipp ist nicht nur für auditive Lerntypen geeignet. Zusätzlich Lerninhalte über das Hören aufzunehmen, erleichtert das Abspeichern. Je mehr Sinne wir beim Lernen ansprechen, umso leichter können wir uns etwas merken. Versuch es einfach mal!
Lern-Tipp 3: Nutze Lernposter
Auch in der Chemie gilt: Bilder helfen beim Lernen. Je konkreter du dir etwas vorstellen kannst, umso besser. Lernposter wie zum Beispiel über das Periodensystem unterstützen dich dabei.
Gestalte selbst Mindmaps, Flussdiagramme oder Poster und hänge sie in deinem Zimmer oder in eurer Wohnung auf. Wähle Plätze, an denen du mehrmals täglich vorbeikommst oder dich öfters aufhältst. Das kann das Wohnzimmer sein, der Essbereich oder auch die Toilette. Immer, wenn du vor einem Lernposter stehst, gehst du es kurz durch und rufst dir dadurch die Inhalte ins Gedächtnis.
Auch in der Nachhilfe Chemie können Inhalte als Poster dargestellt werden. Unter Anleitung eines erfahrenen und bestens ausgebildeten Nachhilfelehrers erarbeitet ihr Themen und Inhalte anschaulich und verständlich.
Lern-Tipp 4: Konzentriere dich auf das Lernen
Konzentriert zu lernen, bedeutet Ruhe! Gerade wenn du anspruchsvolle Inhalte paukst, ist Ruhe besonders wichtig. Gib deiner Familie Bescheid, dass du bitte nicht gestört werden möchtest.
Verbanne alles, was dich ablenken könnte, von deinem Lernplatz. Schalte Handy, Tablet und Fernseher aus und eliminiere alle möglichen störenden Geräuschquellen.
Findest du zuhause keinen ruhigen Platz zum Lernen, gehe in die Bibliothek. Dort kannst du dich voll und ganz auf den Lernstoff konzentrieren.
Lern-Tipp 5: Mit Nachhilfe Chemie zum Lernerfolg
Das Hauptproblem in Chemie ist, dass viele Schüler die Erklärungen des Lehrers nicht verstehen. Vielleicht kennst auch du dieses Problem. Eine andere Erklärung – anders formuliert, anders veranschaulicht oder mit einem anderen Beispiel unterlegt – verstehst du sofort.
Zum Großteil liegen Schwierigkeiten in der Schule an der Art der Wissensvermittlung.
Deshalb nutzen immer mehr Schüler Nachhilfe in Chemie. Nachhilfepass ist dein kompetenter Partner in der Nachhilfe. Unsere hochqualifizierten Lehrer fördern dich nach deinen individuellen Bedürfnissen. Dank ihrer Erfahrung wissen sie genau, wie sie Lernstoff leicht verständlich, anschaulich und logisch vermitteln können.
Probiere es jetzt aus und buche noch heute deine kostenlose Nachhilfestunde bei den Profis!