5. Januar 2021

Merkmale der Dyskalkulie

Nicht immer ist ganz klar, ob eine Rechenschwäche oder Dyskalkulie vorliegt. Eine einheitliche Regelung gibt es nämlich nicht. Die Kriterien zur Einstufung sind bundesweit nicht einheitlich geregelt. Zudem gibt es teils unterschiedliche Diagnoserichtlinien und Maßnahmen zur Dyskalkulie Förderung.

Nicht jeder, der Probleme beim Mathe lernen hat, verschiedene Rechenwege oder die Dreisatz Erklärung nicht sofort versteht oder einfach mehr Zeit beim Mathe üben braucht, hat Dyskalkulie. Lesen Sie auch den Beitrag Dyskalkulie oder Rechenschwäche? Das sollten Sie wissen!, um sich ausführlicher über die Unterschiede zwischen Dyskalkulie und Rechenschwäche zu informieren.

Anzeichen für Dyskalkulie

  • Kinder mit Dyskalkulie haben – auch wenn sie fleißig Mathematik lernen - Schwierigkeiten beim Zählen und Rechnen.
  • Bei Dyskalkulie ist das arithmetische Denken beeinträchtigt.
  • Das Zahlen- und Mengenverständnis ist nicht altersgerecht entwickelt.
  • Betroffene Kinder verstehen Zahlen nicht als Mengenangaben, sondern als Symbole.
  • Defizite im Bereich der Mathematik fallen meist in der ersten und zweiten Klasse Grundschule auf.
  • Die Rechenprobleme treten kontinuierlich und über einen längeren Zeitraum auf.
  • Die Rechenleistung ist erheblich schlechter als bei gleichaltrigen Kindern.
  • Kinder mit Dyskalkulie haben Schwierigkeiten mit Rechenwegen. Diese müssen sie immer wieder beispielsweise durch Bruchrechnen Übungen, Einmaleins Wiederholungen etc. neu lernen.
  • Zusätzliches Üben, Mathe-Nachhilfe oder Förderunterricht bringen keine Verbesserung der Leistung.

Verdacht auf Dyskalkulie – Was kann man tun?

Dyskalkulie betrifft einfache mathematische Aufgaben, das Zahlen- und Mengenverständnis und die darauf basierenden Rechenfertigkeiten.

Oft geht Dyskalkulie mit einer weiteren Störung wie der Lese-Rechtschreibstörung oder ADHS einher.

Sind Ihnen Dyskalkulie-Merkmale bei Ihrem Kind aufgefallen? Finden Sie mit unserem Dyskalkuietest heraus, ob Anzeichen einer Rechenstörung vorliegen.

pencil