

Mathe Nachhilfe, die wirklich funktioniert! – Wenn Mathe zum Problem wird, ist NachhilfePass für dich da
Deutschlandweit gehen über 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler zur Mathematik-Nachhilfe. Damit ist Mathe das Fach, in dem die meisten Kinder und Jugendlichen Unterstützung benötigen. Zweifelsohne ist Mathematik ein schwieriger Lerngegenstand! Aber Mathe ist auch spannend, interessant und kann sogar Spaß machen!
8 Gründe, warum so viele Schülerinnen und Schüler Probleme mit Mathe haben
Mathe ist komplex. Viele von uns erinnern sich noch an die eigene Schulzeit, in der die Mathematik – je nach Begabung – ein Lieblings- oder Hassfach war. In der Grundschule haben wir gelernt, recht schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Je weiter wir im Schulsystem vorankommen, umso mehr gewinnt der eigentliche Rechenweg an Bedeutung. Natürlich ist auch das Ergebnis nach wie vor wichtig. Doch es geht darum, zu wissen, wie man zu diesem Ergebnis kommt.
Genau das fällt vielen Schülerinnen und Schülern schwer. Doch warum wird Mathe zum Stolperfach?
1. Begabung: Die meisten Menschen haben ihre Begabung entweder im mathematischen ODER im sprachlichen Bereich. Das logische, konstruktive Denken gehört nicht zu jedermanns Talenten. Aber nicht nur Schüler mit Schwächen im Zahlenfach nehmen zusätzliche Förderung wie die NachhilfePass Mathe Nachhilfe Bonn in Anspruch. Auch gute Mathematiker haben oft Schwierigkeiten. Nämlich dann, wenn die Aufgabenstellungen textlastiger werden. Um die Rechnung richtig lösen zu können, braucht man sprachliches Verständnis, um überhaupt zu wissen, was genau zu tun ist. Erst dann kann man sich an den Rechenweg machen. Mathematik erfordert also mathematische und sprachliche Begabung.
2. Alltagsbezug: Für viele Schülerinnen und Schüler ist Mathe ein abstraktes Fach. Sie verstehen den Nutzen von Mathematik nicht und stellen diesen in Frage. Immer wieder hört man Sätze wie „Wozu brauche ich das überhaupt?“ Vokabel zu lernen macht Sinn, um sich in der Fremdsprache unterhalten zu können. Aber wozu soll man Flächenberechnungen, Gleichungen oder Wahrscheinlichkeitsberechnungen brauchen? Oft fehlt naturgemäß der Weitblick, um zu wissen, dass die Inhalte zum Beispiel für bestimmte Studien wie Meteorologie, Psychologie oder technische Ausbildungen wichtig sind. Experten fordern seit Jahren, dass Mathematik mit mehr Alltagsbezug unterrichtet wird, um die Sinnhaftigkeit zu betonen und die Lernfreude zu wecken.
3. Prioritäten: Um Mathe wirklich zu verstehen, muss man üben. Dafür fehlt im Unterricht leider immer öfter die Zeit. Statt Wiederholungen und Festigung verlangt der moderne Unterricht Knobelaufgaben, um den Kindern andere Denkweisen zu eröffnen. Diese Übungen sollen das selbsttätige Lernen und das logische Denken stärken. Damit sich nachhaltiger Lernerfolg einstellt, muss aber der Grundstoff beherrscht und automatisiert werden.
4. Unterricht: Untersuchungen haben ergeben, dass der Matheunterricht als unmodern empfunden wird. Lehrer sind zwar fachlich top ausgebildet, haben aber ein Manko im didaktischen Bereich. Darauf wird in der Ausbildung zu wenig Wert gelegt. Neben den nötigen Fachkenntnissen muss der Lehrer auch über pädagogisches Know-how verfügen. Die Kunst besteht darin, komplizierte Sachverhalte leicht verständlich zu erklären. Für Lehrer fehlt es in diesem Bereich an Fortbildungsangeboten.
5. Hemmungen: Viele Schülerinnen und Schüler haben Hemmungen, nachzufragen, wenn sie etwas nicht genau verstanden haben. Sie fürchten sich vor den Reaktionen der Klassenkameraden. Vielleicht lacht jemand oder liefert einen verletzenden Kommentar. Möglicherweise wird man für begriffsstutzig oder gar dumm gehalten. Und was wird der Lehrer denken? Also lieber nicht aufzeigen … Fragt jedoch niemand nach und bittet um eine Erklärung, kann der Lehrer kaum erkennen, dass jemand nicht folgen kann. Das zeigt sich erst, wenn sich die ersten schlechten Noten einstellen.
6. Beginn: Vieles wird bereits im Kleinkindalter stark gefördert. Man schickt die Kinder zum Ballett, lässt sie ein Instrument erlernen und organisiert Sprachunterricht. Mathematik startet erst mit dem Eintritt in die Grundschule. Zu spät, wie Wissenschaftler finden. Schon im Kindergarten kann man Kinder spielerisch an Mathematik heranführen und die naturgegebene Neugier und Lernfreude wecken.
7. Motivation: Mathe wird oft schlechtgeredet. Vielleicht hast auch du selbst schon mal deine schlechten Erfahrungen mit Mathematik an dein Kind weitergegeben. Dazu kommen der späte Start der mathematischen Bildung und der fehlende Alltagsbezug. Die Sinnhaftigkeit von Mathe wird in Frage gestellt. Dabei ist Mathematik so vielseitig und spannend. In der Schule wird leider oft der recht eintönige Teil präsentiert.
8. Schwierigkeitsgrad: Mathe ist schwierig! Es ist ein komplexes Fach, in dem man logisches Denken genauso braucht wie Kreativität. Die Inhalte bauen aufeinander auf. Wissenslücken können daher kaum ohne fremde Hilfe geschlossen werden. Mit Profis wie den Nachhilfe-Coaches der NachhilfePass Mathe Nachhilfe Bonn lässt sich Versäumtes nachholen.
Mathematik ist schwierig. Die Inhalte sind kompliziert und vielen Lehrern fehlt es am Handwerkszeug, um ihr Wissen kindgerecht weiterzugeben. Ohne den Alltagsbezug, der Lernstoff spannend oder zumindest sinnvoll macht, fällt es so manchem Kind schwer, sich zu motivieren.
Lass Mathematik nicht zum Stolperfach werden! Mit der Mathe Nachhilfe Bonn von NachhilfePass sicherst du deinem Kind maßgeschneiderte, individuelle Lernförderung. Dein Kind erhält genau die Unterstützung, die es braucht, um Mathe zu verstehen und anwenden zu können. Ihr werdet staunen, wie einfach Mathe sein kann!
5 Punkte - Darum funktioniert Mathe-Nachhilfe
Jedes 12. Kind benötigt während der Schullaufbahn Mathematik-Nachhilfe. Professionelle Unterstützung wie bei der NachhilfePass Mathe Nachhilfe Bonn bringt mit minimalem Aufwand den größtmöglichen Erfolg.
Punkt 1 – Tempo: In der Nachhilfe gibt der Schüler das Tempo vor. Der Lehrer kann anpassen, wie schnell er vorgeht und wie lange die Wiederholungsphasen dauern.
Punkt 2 – Inhalte: Der Nachhilfelehrer gestaltet die Stunden als ideale Ergänzung zum Unterricht in der Schule. Inhalte werden wiederholt und gefestigt, Unklarheiten beseitigt.
Punkt 3 – Methode: Gute Lehrer verfügen über eine Vielfalt an Methoden zur Wissensvermittlung. Gewählt wird die Methode, die dein Kind optimal fördert.
Punkt 4 – Lerntyp: Jeder Mensch lernt anders. Am besten und einfachsten klappt Wissensvermittlung, wenn man den jeweiligen Lerntyp berücksichtigt. In der Nachhilfe wird der Unterricht auf dein Kind abgestimmt. Jede Übung, jede Erklärung ist so aufgebaut, dass sie dein Kind erreicht und Erfolg bringt.
Punkt 5 – Erklärung: Hat jemand Probleme in der Schule, liegt das meist an der Art der Wissensvermittlung. Mit einer anderen Erklärung, anderen Worten, anschaulichen Beispielen werden Inhalte verständlich. Auch hier kann der Nachhilfelehrer genau auf dein Kind eingehen und Sachverhalte typgerecht erklären.
Experten und Pädagogen empfehlen Nachhilfe im Einzelunterricht. Ist dein Kind der einzige Schüler des Lehrers steht ihm die volle Aufmerksamkeit zur Verfügung. Das Lernen ist besonders effektiv, denn der Nachhilfelehrer kann dein Kind ganz individuell fördern.
Wir von der NachhilfePass Mathe Nachhilfe Bonn gehen sogar noch einen Schritt weiter. Wir bieten hochqualifizierten Privatunterricht bei euch zuhause oder online in unserem virtuellen Studienzimmer. Das erspart dir eine Menge Organisation, Zeit und Fahrtstrecken. Einer unserer bestens ausgebildeten Mathe-Nachhilfelehrer kommt zu euch nach Hause und unterrichtet dein Kind so, dass sogar Mathe leicht verständlich wird. Wahlweise kann der Unterricht auch online erfolgen. In unserem modernen Studienzimmer werden Übungsblätter und Aufgaben hochgeladen, bearbeitet und gespeichert. Du kannst jederzeit und an jedem beliebigen Ort lernen.
Mach dir jetzt ein Bild von der NachhilfePass Mathe Nachhilfe Bonn und teste uns bei einer kostenfreien Probestunde.
Nie wieder Mathe-Frust! So einfach funktioniert die NachhilfePass Nachhilfe
Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern einen möglichst unkomplizierten Zugang zu erstklassiger Nachhilfe ermöglichen. Deshalb bieten wir euch:
+ Einfaches Buchungssystem
+ Bestens ausgebildete NachhilfePass Nachhilfe-Coaches mit entsprechenden fachlichen, didaktischen und sozialen Kompetenzen
+ Privatunterricht bei dir zuhause oder online im virtuellen Studienzimmer von NachhilfePass
+ Attraktive Mathe Nachhilfe Bonn Pakete zu einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Flexible Terminvereinbarung mit unseren Nachhilfe-Coaches
+ Beeindruckende Erfolgsrate: 96% unserer Kunden verbessern ihre Noten mit NachhilfePass nachhaltig
+ 100% Zufriedenheitsgarantie
+ Volle Transparenz und Kostenkontrolle
Und so einfach startest du zum Lernerfolg:
1. Nachhilfe Paket aussuchen: Wir haben für die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden Mathe Nachhilfe Bonn Pakete zusammengestellt. Mit einem Klick auf den grünen Button suchst du das Paket aus, das deine Anforderungen erfüllt. Jedes Paket lässt sich natürlich auch beliebig erweitern. Bei Bedarf kannst du ganz einfach zusätzliche Nachhilfestunden buchen – natürlich ebenfalls zu den Konditionen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Fach wählen: NachhilfePass bietet Nachhilfe in allen gängigen Schulfächern. Bei uns findest du professionelle Nachhilfelehrer für Sprachen, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften. Wähle das Fach, in dem du Unterstützung benötigst. Ein paar Angaben später haben wir auch schon alle Informationen, um den idealen Nachhilfecoach für dich auszusuchen.
3. Nachhilfe-Coach kennenlernen: Innerhalb von einer Stunde nach deiner Anmeldung finden wir auch schon den perfekten Nachhilfelehrer für dein Kind. Unsere Nachhilfe-Coaches sind bestens ausgebildet und pädagogisch und didaktisch geschult. Damit die Nachhilfe Erfolg hat, muss auch die Lehrer-Schüler-Beziehung stimmen. Deshalb geben wir dir , um den zugeteilten Nachhilfecoach kennenzulernen. Falls gewünscht, vermitteln wir gerne einen anderen Lehrer.
4. Nachhilfe starten: Schon kann es losgehen! Einfach Termin vereinbaren und den Nachhilfeunterricht starten. Der Nachhilfe-Coach richtet sich dabei nach deinem Terminplan. Die Nachhilfestunden finden bei dir zuhause oder online im virtuellen NachhilfePass Studienzimmer statt.
5. Lernerfolg genießen: Dank der maßgeschneiderten Lernförderung werden sich schon bald erste Erfolge einstellen. Genieß sie und mach endgültig Schluss mit Mathe-Frust. Mit der Mathe Nachhilfe Bonn sagst du schlechten Noten den Kampf an. Lerne uns jetzt unverbindlich kennen und buche eine kostenfreie Probestunde. Es ist der Start zu einem besseren Mathe-Verständnis und guten Leistungen. Du suchst keine Mathe Nachhilfe in Bonn, dann findest du hier unsere anderen Standorte.